Bei Kindern und Jugendlichen
Ergotherapie beinhaltet eine individuelle Entwicklungsförderung bei motorischen, sensorischen, sozialen und kognitiven Problemen unter Einsatz gezielt ausgewählter Materialien, Tätigkeiten und Behandlungsmethoden.
Ergotherapie
- verhilft zur Integration bei Wahrnehmungs-Defiziten,
- ermöglicht einen konstruktiven Umgang mit Spiel- und Aufgabenstellungen,
- fördert die motorische Geschicklichkeit, Koordination und Gleichgewicht,
- verbessert Konzentration, Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit,
- nutzt vorhandene Fähigkeiten,
- führt zu mehr Selbstständigkeit und Selbstvertrauen,
- reguliert Verhaltensauffälligkeiten und verbessert die soziale Kompetenz und
- begleitet Eltern im Entwicklungsprozess ihres Kinders / ihrer Kinder
Wichtig für eine erfolgreiche Therapie bei Kindern ist vor allem die Unterstützung durch die Eltern!
Ergotherapie wird verordnet bei Erwachsenen mit
- Erkrankungen des Zentralnervensystems z.B. nach einem Schlagfall, bei Tumoren, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Demenz
- kognitiven Einschränkungen z.B. Konzentration, Merkfähigkeit, Orientierung, Handlungsplanung
- bei Zustand nach Hand-Operation oder Amputationen
- rheumatischen Erkrankungen
- Verletzungen der Knochen, Muskeln, Sehnen und Nerven
- Einschränkungen in der Bewältigung des Alltages
- Beeinträchtigungen der Arbeitsfähigkeiten durch Unfall oder Erkrankung
- sozialen und psychischen Problemen.
Therapieziele
- Förderung und Erhaltung von geistigen, sozialen und körperlichen Fähigkeiten
- Selbstständigkeit im täglichen Leben
- Verbesserung der Handlungs- und Bewegungsplanung
- Förderung und Stabilisierung von Gedächtnisleistungen, Konzentration und Orientierung
- Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität
- Schmerzlinderungen und verbesserte Körperwahrnehmung
- Hilfsmittel- und Wohnraumanpassung